DIY Gesundes selbst machen

DIY – Gesundes selbst machen

DIY – Gesundes selbst machen, Hinweis: Das Lesen der Texte ersetzt nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten. Entscheidest Du Dich, ein Rezept auszuprobieren, stelle sicher, dass Du auf keinen Inhaltsstoff allergisch oder anderweitig negativ reagierst. Du bist vollumfänglich für Dich und Deine Gesundheit selbst verantwortlich.

Diese Rubrik darfst Du mitgestalten. Du hast ein wunderbares gesundes Rezept, sei es für eine Creme, Salbe, Tinktur, Tee, aber auch gesunde Koch- und Backrezepte wie Brot … das Du gerne mit der Welt teilen möchtest? Dann nutze die Kommentarfunktion und stelle es hier ein. Teile Deine gesunden DIY-Ideen mit uns und der Welt.

Du hast eine Homepage, einen Blog, dann hinterlasse gerne einen Link dorthin in Deinem Kommentar.

Du willst mehr Aufmerksamkeit für Deinen DIY? Es soll nicht nur im Kommentarfeld erscheinen, sondern in den Textbereich aufsteigen? Dann schreibe das bitte in Deinem Kommentar dazu. In den Textbereich können allerdings nur Kommentare aufsteigen, die Du mit Deinem vollen Namen einreichst.

Meine Großmutter sagte immer, schmier Dir nichts auf den Körper, was Du nicht auch essen könntest. Ich sage: Iss nichts, dessen Namen Du nicht kennst (Füllstoffe, E-Nr., Chemikalien), oder was nicht genau so irgendwo wächst und gedeiht. Dann lasst uns doch in diesem Sinne Rezepte sammeln.

Index

Wildkräuteromelett

Drei Zutaten, eine Deocreme

DIY – Wildkräuteromelett

Wildkräuter sind wirklich lecker und gesund. Sammle sie aber nur an Stellen, an denen keine befahrene Straße entlangführt, keine Gülle ausgebracht wird oder Haustiere ausgeführt werden.

Welche Wildkräuter eignen sich? Im Prinzip alles, was gerade wächst. Solltest Du Dich mit den Wildkräutern aber nicht auskennen, lass die Finger davon. Es besteht immer die Gefahr der Verwechslung und somit der Vergiftung.

Du brauchst für eine Portion

2 Eier

200 g Wildkräuter

Salz (nach Geschmack)

Pfeffer (nach Geschmack)

Kokosöl

Zubereitung

Wasche die Wildkräuter und danach hacke sie fein. Schlage die Eier auf und gib sie in eine Schüssel. Dann das Salz und Pfeffer dazu geben und sie verquirlen. Unter die Eimasse rührst Du im Anschluss Deine klein gehackten Wildkräuter.

Erhitze dann das Kokosöl in einer Pfanne und gib die Eimasse hinein. Das Omelett von beiden Seiten braten.

Guten Appetit.

DIY – Drei Zutaten, eine Deocreme

Du brauchst Kokosöl, Natron und Maisstärke. Wahrscheinlich hast Du alle drei Zutaten in Deiner Küche.

3 Teelöffel Kokosöl

2 Teelöffel Natron

2 Teelöffel Maisstärke

1 Salbentiegel

Im Sommer ist Kokosöl bei Zimmertemperatur flüssig. Sollte das Kokosöl fest sein, lass es in einem Wasserbad schmelzen.

Vermische das Natron mit der Maisstärke. Dann gib langsam einen Teil des Kokosöls dazu. Alles gut durchrühren. Gib dann den Rest Kokosöl dazu und rühre so lange gut durch, bis eine weiche Creme entstanden ist. Diese füllst Du dann in den Salbentiegel.

Wer ätherische Öle verträgt, kann zum Beispiel 10 Tropfen Zirbenöl oder Salbeiöl vor dem Abfüllen in den Salbentiegel unterrühren. Beide ätherischen Öle regulieren die Schweißbildung.

Natron wirkt zwar antibakteriell, genau wie ätherische Öle, dennoch sollte die Deocreme im Kühlschrank aufbewahrt werden und nach vier Wochen aufgebraucht sein.

Anwendung

Nimm Dir mit einem Löffel eine haselnussgroße Menge Deocreme aus dem Tiegel und verteile diese unter Deinen Achseln.

So, nun freue ich mich auf viele DIY-Deo-Ideen! Aber auch jedes andere Rezept ist willkommen. Lasst uns die Welt gemeinsam etwas selbstwirksamer und gesünder machen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!