Gesundheitsinspirationen
Gesundheit,  Selbstwirksam Gesundheit leben

Gesundheitsinspirationen für Dich!

Gesundheitsinspirationen, besser als Vorsätze

Beachte immer, die Inhalte dieser Seite ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die Inhalte dienen der Vermittlung von Wissen, und die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Gerne berate ich Dich. Dafür buche bitte bei Bedarf ein kostenpflichtiges Beratungsgespräch bei mir.

Hast Du gute Vorsätze für 2025? Auch welche, die Deine Gesundheit betreffen? Die besten Vorsätze nutzen nichts, wenn wir nicht dranbleiben und sie umsetzen. Sind die Vorsätze zu groß, stellen wir uns selbst ein Bein. Dann eben im nächsten Jahr, oder? Wie wäre es, wenn Du ganz ohne gute Vorsätze in diesem Monat täglich etwas für Deine Gesundheit tust? Quasi nebenher. Der eine oder andere Tipp wird dann zur Routine und Du hast in jedem Fall Deinem Körper etwas Gutes getan.

Die nächsten 24 Tage erhältst Du täglich einen Gesundheitstipp. Schau daher täglich hier vorbei.

Du möchtest mehr für Deine Gesundheit tun? Dann besuche gerne meine Gesundheitsprävention-Onlinepraxis oder vereinbare ein gratis Kennenlerngespräch mit mir.

Gesundheitsinspirationen

Gesundheitsinspirationen Januar 2025

24.01.2025 Entschleunigen Dein Leben

23.01.2025 Sanddorn stärkt die Abwehr

22.01.2025 Innenschau, Ausschau

21.01.2025 Die Heilpflanze bei Schnupfen

20.01.2025 Lichtmangel im Winter

19.01.2025 Genieße den Sonntag zu Hause

18.01.2025 Tue Deinem Körper etwas Gutes

17.01.2025 Bringe Deinen Kreislauf in Schwung

16.01.2025 Lavendel gegen Winterblues

15.01.2025 Stärke Dein Immunsystem mit Vitamin D

14.01.2025 Heute schon gelacht?

13.01.2025 Kuscheleinheiten einplanen

12.01.2025 Immunsystem stärken

11.01.2025 Immunsystem und Stimmung verbessern

10.01.2025 Wie gehst Du mit Deiner Zeit um?

09.01.2025 Einen zuckerfreien Tag einlegen

08.01.2025 Stress lass nach

07.01.2025 Zitronenwasser

Akademie magische Medizin
Gesundheitsinspirationen

24.01.2025 Entschleunigen Dein Leben

Der Winter ist die ideale Zeit zum Innehalten und Herunterkommen.

Nimm Dir Zeit zu reflektieren, Deine Umwelt bewusster wahrzunehmen und schalte einen Gang runter.

Mach Dir Gedanken darüber, wo in Deinem Leben Du immer, immer wieder „Ja“ sagst, obwohl Du „Nein“ sagen willst?

Alles, was wir tun oder nicht tun, hat für uns einen Vorteil. Welchen Vorteil bringt es Dir, Ja zu sagen?

Bringt es Dir heute in der Gegenwart wirklich noch einen Vorteil, oder handelt es sich um ein aus Angst geborenes Muster der Vergangenheit?

Was würde schlimmstenfalls geschehen, wenn Du ehrlich bist und Nein sagst?

Könntest Du entschleunigen? Müsstest/könntest Du Dich mit Dir selbst auseinandersetzen?

Würden sich Menschen, die Dich ausnutzen, von Dir abwenden?

Fragen über Fragen, deren Antworten Dich näher an Deine Bedürfnisse führen.

23.01.2025 Sanddorn stärkt die Abwehr

Die leuchtend orangefarbenen Sanddorn-Beeren schmecken so sauer wie Zitronen, denn sie enthalten große Mengen Vitamin C, bis zu 3 Gramm pro 100 Gramm Früchte. Damit kannst Du wirkungsvoll Deine Abwehrkraft stärken. Doch die Sanddorn-Beeren enthalten auch Vitamin A und E, sowie verschiedene B-Vitamine. Im Handel erhältst Du Sanddornmus und Sanddornöl.

Sanddornöl hat sich wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung bei Haut-Erkrankungen und Verbrennungen bewährt. Nimmt man es ein, bessert es Sodbrennen und Magenschleimhaut-Entzündungen. Auch bei Heiserkeit und Halsschmerzen ist es wirksam.

Gesundheitsinspirationen
Sanddornöl
Werbung

22.01.2025 Innenschau, Ausschau

Nutze die kalte, dunkle Zeit, um Dir über Deine Träume, Wünsche und Bedürfnisse bewusst zu werden. Das kannst Du zum Beispiel tun, indem Du ein Visionboard erstellst. Dazu nimmst Du Dir ein großes Papier und schreibst, malst, klebst alles darauf, was Du Dir wünschst. Oder schreibe Dir selbst einen Brief, in dem Du all Deine Träume, Wünsche und Bedürfnisse auflistest.

Du kannst ein Visionboard auch online erstellen. Nutze gerne dafür diese Vorlage:  https://www.canva.com/design/DAGX2fIzk1U/IDlKuBvS9FCIbTwSyYWnBw/view?utm_content=DAGX2fIzk1U&utm_campaign=designshare&utm_medium=link&utm_source=publishsharelink&mode=preview

21.01.2025 Die Heilpflanze bei Schnupfen

Holunderblüten gegen Schnupfen

Sobald Dich wieder einmal ein Schnupfen quält, solltest Du sofort etwas dagegen unternehmen. Nein, keine Produkte aus der Apotheke. Die Natur bietet die beste Medizin. Getrocknete Holunderblüten sind im Falle eines Schnupfens eine hervorragende Wahl. Bereite Dir daraus einen heilsamen Tee zu. Dazu gibst Du einen gehäuften Esslöffel Holunderblüten in Dein Teesieb und übergießt diese dann mit einem viertel Liter kochendem Wasser. 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen, durchseihen und trinken.

20.01.2025 Lichtmangel im Winter

Eine Tageslichtlampe

Es gibt Lampen, die gegen Winterdepression helfen können. Antriebslosigkeit, schlechte Laune und ständige Müdigkeit sind die Folgen des Lichtmangels im Winter. Hauptursache für den „Winterblues“ sind die kurzen und dunklen Tage. Dadurch bekommt der Körper viel weniger Licht als im Frühling und Sommer. Eine Tageslichtlampe kann da Abhilfe schaffen. Sie sollte 10.0000 Lux oder mehr haben, da sie ansonsten unwirksam ist. Am effektivsten wendet man eine Tageslichtlampe am frühen Morgen an, das hilft auf Touren zu kommen.

Lichttherapie
Webung

19.01.2025 Genieße den Sonntag zu Hause

Für diesen Sonntag zu Hause solltest Du Dich ganz bewusst entscheiden. Koche etwas Leckeres und gönne Dir alles, was Du wirklich magst. Tue nur Dinge, die Du wirklich tun möchtest, lies das Buch, das Du schon so lange lesen wolltest, schau einen Film oder die neue Serie, für die Du sonst keine Zeit findest, höre Deine Lieblingsmusik oder schlafe einfach, wenn Dir danach ist. Tue alles, worauf Du Lust hast, und was Dich entspannt.

Wann hast Du das letzte Mal an einem Sonntag nur das getan, was Dir guttut? Heute ist Sonntag!

18.01.2025 Tue Deinem Körper etwas Gutes

„In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.“ Dein Körper verdient es, dass Du ihn wertschätzt. Was tust Du für Deinen Körper? Ernährst Du Dich gesund? Weißt Du, ob Du mit Nährstoffen gut versorgt bist? Trinkst Du genügend reines (gefiltertes) Wasser? Treibst Du regelmäßig Sport? Pflegst Du Deinen Körpertempel mit gesunden, schadstofffreien Produkten? Gehe achtsam mit Deinem Körper um, denn Du hast nur den einen! Ich danke meinem Körper an jedem Tag dafür, dass ich in ihm leben darf.

Betreibe Gesundheitsvorsorge, gerne berate ich Dich. Buche Dir dafür ein gratis Kennenlerngespräch bei mir.

17.01.2025 Bringe Deinen Kreislauf in Schwung

Viele von uns leiden im Winter unter Kreislaufproblemen, Du auch?

Umso wichtiger ist es, Deinen Kreislauf in Schwung zu bringen. Wechselduschen sind dafür ideal und stärken langfristig auch noch Dein Immunsystem. Die kalt-warmen Reize des Wassers verengen und weiten die Blutgefäße, was indirekt positiv auf Immunsystem, Stoffwechsel, Kreislauf, Wärmeregulierung, das Herz und unsere Laune wirkt.

Wechselduschen beginnen mit der angenehm warmen bis heißen Dusche. Dann wird das Wasser auf kühl bis kalt gestellt.  Nun wieder auf warm umstellen. Dann beginnt die zweite Runde. Die Wechseldusche endet mit kaltem Wasser, also: warm/kalt, warm/kalt. Wichtig: Danach sofort abtrocknen und sich warm anziehen.

16.01.2025 Lavendel gegen Winterblues

Gerade an düsteren Wintertagen oder Winterabenden leiden viele Menschen an Ängsten, depressiven Verstimmungen oder Niedergeschlagenheit, Du auch? Dagegen kannst Du etwas tun. Bewährt hat sich eine duftende Heilpflanze, der Lavendel. Trinke bei Angstgefühlen 1 Tasse Lavendelblüten-Tee: 1 gehäufter Teelöffel getrocknete Lavendelblüten werden mit ¼ Liter kochendem Wasser übergossen, 8 Minuten zugedeckt ziehen lassen, durchseihen, den Tee lauwarm trinken.

Kräutertee während der Auszugsphase immer abdecken, damit die ätherischen Öle nicht in den Raum verduften, sondern Dir ihre Wirkung im Tee zur Verfügung stehen.

Aber auch das Lavendelöl kann helfen, wenn Du es in einem Diffusor vernebelst.

Oder gönne Dir ein Lavendel-Bad. Du brauchst eine große Tasse Lavendelblüten. Gib diese in einen Topf und gieße einen Liter Wasser dazu. Einmal aufkochen und dann 10 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen. Diesen Auszug kannst Du dann in Dein Badewasser geben und die entspannende Wirkung des Lavendels genießen.

15.01.2025 Stärke Dein Immunsystem mit Vitamin D

Das „Sonnenvitamin“ wird von unserer Haut gebildet, wenn UV-Strahlen auf sie treffen. Zwischen 80 und 90 Prozent des Vitamin-D-Bedarfs kann die Synthese über Haut theoretisch abdecken. In unseren Breiten ist es schon im Sommer gar nicht so einfach, die ausreichende Menge an UV-Strahlen über die Haut aufzunehmen. Dies gelingt schon gar nicht im Winter.

Der Winter ist eine besonders herausfordernde Zeit für unser Immunsystem. Nebel, tiefer Sonnenstand, kurze Tage und dicke Kleidung verhindern die Vitamin-D-Bildung über Deine Haut. Doch gerade jetzt braucht Dein Immunsystem ausreichend Vitamin D, um Dich effektiv zu schützen. Vitamin-D aktiviert die körpereigene Abwehr gegen Krankheitserreger und gesundheitsschädliches Zellwachstum. Bei Vitamin-D-Mangel ist das Immunsystem geschwächt und kann nicht wie gewohnt arbeiten.

Da Vitamin D in Lebensmitteln nur wenig vorkommt, ist es im Winter sinnvoll, Vitamin D einzunehmen. Achtung! Immer vorher den Vitamin-D- und Calciumspiegel testen lassen.

Tipp: Etwas Vitamin D steckt in fetthaltigen Fischsorten wie Lachs, Sardinen, Makrelen sowie in Kaviar. Weitere Vitamin-D-haltige Nahrungsmittel, mit denen Du gesund durch den Winter kommst, sind Eier, Butter, Käse, Leber, Avocados und Pilze.

Werbung Löse gerne den Gutscheincode 491616030 in Höhe von 5,50€ bei Deinem Einkauf ein.

Gerade jetzt ist es wichtig, Deine Abwehrkräfte zu stärken, um gesund und vital durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

14.01.2025 Heute schon gelacht?

Um Dein Immunsystem zu stärken, hilft es, ausgiebig zu lachen! Lachen verstärkt die Aktivität unserer Abwehrzellen und diese unterstützen uns im Kampf gegen Krankheitserreger. Aber das ist bislang nicht alles! Wer viel lacht, baut Stress ab und löst so auch automatisch Anstrengungen, die leider im Alltag anfallen.

“Herr Doktor, wenn ich auf den Kopf drücke, tut’s weh, wenn ich auf das Bein drücke, tut’s weh, wenn ich auf den Bauch drücke, tut’s weh, und wenn ich auf den Arm drücke, tut’s auch weh.”

“Ja, da haben sie sich wohl den Finger gebrochen.”

Teile gerne einen Witz mit uns und mach die Welt ein kleines bisschen fröhlicher und gesünder!

13.01.2025 Kuscheleinheiten einplanen

Das beste Rezept gegen eine Depression im Winter ist Kuscheln! Ob mit Deinem Liebsten oder Deiner Katze – schon zehn Minuten an Berührungen können das Stimmungstief vertreiben. Denn durch die Berührungsreize werden bestimmte Hormone (Oxycodon) im Gehirn ausgeschüttet, und die hellen ruckzuck die Stimmung auf. Wer weder einen Liebsten noch eine Katze hat, kann sich eine wohltuende Massage gönnen.

Übrigens stärkt Kuscheln auch Dein Immunsystem!

12.01.2025 Immunsystem stärken

Das A&O fürs Immunsystem sind Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren. Auch ausreichend schadstoffarmes Wasser zu trinken unterstützt Dein Immunsystem.

Folgende Lebensmittel helfen einem angeschlagenen Immunsystem wieder auf die Beine: Ingwer (zum Beispiel in Kombination mit Zitrone und Honig mit heißem Wasser übergießen), Hagebutte, Sanddorn oder Holunder.

Trinke auch in der kalten Jahreszeit ausreichend gefiltertes Wasser (2 Liter pro Tag). Durch das Heizen wird die Luft in den Räumen trocken, was sich wiederum auf unsere Schleimhäute auswirkt. Trockene Schleimhäute können ihre Aufgabe als erste Abfangstation für pathogene Keime nicht mehr erfüllen. Das Flimmerepithel kann nur flimmern, wenn es hydriert ist. Je trockener die Schleimhäute, desto leichter erwischen uns Keime.

11.01.2025 Immunsystem und Stimmung verbessern

Hast Du heute schon etwas für Dein Immunsystem und Deine Stimmung getan?

Auch wenn es kälter wird, solltest Du raus ans Licht und die frische Luft gehen. Da es im Herbst/Winter schneller dunkel wird, ist es umso wichtiger, möglichst viel Licht tagsüber mitzunehmen und die schönen Tage zu nutzen. Mit sinkender Stimmung (der Melatoninspiegel steigt und der Serotoninpegel sinkt) ist unser Immunsystem angreifbarer. Tageslicht verbessert die Stimmung und trägt somit zu einem gesunden Immunsystem bei.

Frische Luft stärkt Dein Immunsystem. Die frische Luft draußen enthält deutlich mehr Sauerstoff als die abgestandene Luft im Zimmer und regt hierüber den Kreislauf an. Zudem sammeln sich in der stehenden Luft vermehrt Krankheitserreger an, die irgendwann zuschlagen. Also nichts wie raus zu einem kleinen Spaziergang!

10.01.2025 Wie gehst Du mit Deiner Zeit um?

Wir alle haben dieselbe Zeit pro Tag zur Verfügung.

Und dennoch hören wir von allen: „Ich habe keine Zeit …“

Was bedeutet das genau, wenn wir doch alle 24 Stunden am Tag haben?

Wir planen unsere Zeit und setzen Prioritäten, doch wir sollten dabei nicht vergessen, dass wir die Zeit nicht zurückholen, festhalten oder kontrollieren können. Wir können vieles nicht nachholen, für das wir uns „keine Zeit“ genommen haben.

Daher ist es wichtig, sich klarzumachen, dass die Zeit voranschreitet. Alles vergänglich ist, so wie wir selbst auch vergehen.

Hast Du Dir das einmal wirklich klargemacht, wenn Du Dir keine Zeit für Deine Frau, Deinen Mann, Deine Kinder, Deine Freunde, Gesundheit, Hobbys, Freude, Muse … gönnst?

Wie gehst Du mit Deiner Zeit um?

09.01.2025 Einen zuckerfreien Tag einlegen

Wie wäre es, wenn Du heute einmal einen zuckerfreien Tag einlegen würdest?

Jeder von uns weiß, dass Zucker unserem Körper nicht guttut, dick und träge macht.

Doch was heißt das eigentlich genau für unsere Gesundheit?

Schädliche Bakterien vermehren sich durch Zucker. Das geschieht im Mund und im Darm. Die Folge: Karies, Verdauungsbeschwerden, Migräne, Hautveränderungen, Depression, Schlafstörungen …

Zucker macht hungrig

Zucker und Kohlehydrate (z.B. auch in Brot, Gebäck und Nudeln) bringen den Insulin-Haushalt durcheinander und veranlassen den Körper, Fett einzulagern. Gleichzeitig bekommt man schneller Hunger, wenn der Blutzuckerspiegel zu stark schwankt.

Zucker macht süchtig

Unser Gehirn liebt Zucker und will immer mehr davon.

Baue immer öfter einen zuckerfreien Tag ein, denn Zucker zu reduzieren und weitgehend aufzugeben, ist nicht so einfach.

Wenn der Körper nach Zucker süchtig ist, wird das Gehirn “Zuckerbedarf” melden und der Körper kann mit Entzugserscheinungen reagieren.

Dazu gehören vorübergehend: schlechte Laune und Heißhunger auf Süßes.

Aber auch eine Fehlbesiedelung Deines Darms, zum Beispiel mit Candida Pilzen, führt zu unbändigem Verlangen nach Süßem. Der Pilz lebt von Zucker und sendet Botenstoffe an Dein Gehirn und suggeriert Energiemangel. Sprich mich an, wenn Du das abklären möchtest.

08.01.2025 Stress lass nach

Neurowissenschaftler konnten die entspannende Wirkung von Musik nachweisen. Allerdings kommt es dabei auf die Art der Musik an.

Mit diesem Lied von Marconi Union – Weightless kannst Du entspannen. https://www.youtube.com/watch?v=2JNM-xPZXgI

Am Anfang hat das Lied einen Rhythmus von 60 Schlägen pro Minute und senkt sich auf etwa 50. Dadurch beruhigt sich der Herzschlag des Zuhörers automatisch mit – bei Stress und Ängsten eine gute Sache!

Viel Spaß beim Entspannen

07.01.2025 Zitronenwasser

Zitronenwasser ist außerordentlich gesund. Es wirkt basisch, hemmt Entzündungen, fördert die Verdauung und hilft beim Abnehmen. Zitronenwasser ist schnell gemacht. Presse eine halbe Zitrone aus und gieße den Zitronensaft in ein Glas stilles Wasser. Auf den Stoffwechsel wirkt es am besten, wenn Du Zitronenwasser am Morgen nüchtern trinkst.

Was kann Zitronenwasser?

Zitronenwasser versorgt Deinen Körper mit gut bioverfügbaren Vitaminen und Mineralstoffen.

Es fördert und verbessert die Verdauung. Die Säuren der Zitrone unterstützen den Magen bei der Proteinverdauung und fördern die Gallenproduktion in der Leber, was wiederum die Fettverdauung optimiert und Verdauungsproblemen inklusive Verstopfung vorbeugt.

Zitronenwasser wirkt antioxidativ und stärkt Dein Immunsystem.

Die Citrate der Zitrone reinigen die Nieren, denn Citrate können Nierensteine auflösen und ihre Neubildung verhindern.

Zitronenwasser entgiftet, denn es wirkt leicht diuretisch (entwässernd) und beschleunigt daher die Ausscheidung von überflüssigem Wasser sowie von Schad- und Giftstoffen mit dem Urin.

Zitronenwasser entsäuert. Zitronensaft schmeckt zwar sauer, wirkt aber basisch.

2 Kommentare

  • s'Hairz Inh. Susanne Lins

    Liebe Annette,

    mit großer Freude folge ich deinen Januar-Tipps und Impulsen. Diesen Sonntag habe ich tatsächlich lange geruht, mich einem wundervollen Puzzle gewidmet, was feines für uns gekocht udn den Sonntag Abend auf einer großartigen geburtstagsfeier ausklingen lassen.

    Danke, dass du so wertvolle Impulse in die Welt bringst.

    hairzlich Susanne

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!